Guide für das Dorf der Künstler Polymanga 2026
Das Künstlerdorf von Polymanga in der Schweiz – was ist das?

Das Künstlerdorf von Polymanga in der Schweiz – was ist das?
Seit 2005 stellt Polymanga allen Zeichnern und Illustratoren einen Stand sowie die gesamte notwendige Infrastruktur im Künstlerdorf zur Verfügung. Innerhalb dieser 20 Jahren haben bereits über 2000 Künstlern und Künsterlinnen davn profitiert. Polymanga empfängt mehr als 50’000 Besucher pro Jahr.

Bei Polymanga sind die Stände im Künstlerdorf kostenlos!
Diese einzigartige Initiative ermöglicht es den Zeichnern und Illustratoren, ihre Werke frei zu präsentieren und zu verkaufen, ihr Publikum zu treffen und sich mit anderen Begeisterten auszutauschen – und das alles kostenlos.

110 Stände werden kostenlos an eine Auswahl vergeben !
Da die Plätze auf 110 begrenzt sind, werden die Künstler aufgrund ihrer Bewerbungsunterlagen ausgewählt, indem sie ihre drei besten Originalillustrationen des Jahres über das hier verfügbare Kontaktformular einsenden. Jedes Jahr erhält Polymanga mehrere hundert Bewerbungen von Profis oder begabten Amateuren aus aller Welt. Die Stile sind vielfältig: Manga, Comics, Illustrationen, Jugendliteratur…
Es gibt keine stilistischen Präferenzen.

Jeder Künstler muss sich individuell anmelden.
Jede Bewerbung ist individuell, die Anmeldungen in Gruppen werden nicht akzeptiert . Die Auswahl erfolgt ausschliesslich auf Basis der drei Illustrationen die vom Künstler zur Verfügung gestellt wurden. Diese müssen vollständig von ihm ausgeführt sein und dürfen nie vorher der Organisation von Polymanga präsentiert worden sind.

Keine Zeichnung generiert durch KI, keine Fanart
Zeichnungen erzeugt durch künstliche Intelligenz sowie Fanart sind strengstens verboten in den Bewerbungsunterlagen. Einzige Ausnahme: Auf dem Festival sind 10 % Fanarts pro Stand erlaubt. Das Publikum von Polymanga kommt wegen der originellen Kreationen. Die Tatsache, dass ihr einen Naruto zeichnen können, interessiert uns nicht.

Keine Zeichnungen erotischer oder pornografischer Art
Da zahlreiche Minderjährige das Festival besuchen, sind erotische oder pornografische Zeichnungen verboten. Über künstlerische Aktdarstellungen entscheidet der Veranstalter. Bewerbungsunterlagen, die verbotene Kategorien enthalten (KI, Fanart, Erotik …), werden ausgeschlossen.

MaBulle @ Polymanga einer der grössten Künstler-Wettbewerbe in Europa
Nur die bereits ausgewählten Künstler nehmen im Gegenzug an MaBulle @ Polymanga: dem grossen Kunstwettbewerb, der jedes Jahr in den sozialen Netzwerken stattfindet, teil. Die Gewinner der öffentlichen Abstimmung und der Jurywertung erhalten Geldpreise. Im letzten Jahr erzielte der Wettbewerb mehr als eine Millionen Aufrufe und über 80.000 Stimmen wurden abgegeben. Das ist ein grosser Schub für die Sichtbarkeit der Künstler vor Ort und für die Veranstaltung im Allgemeinen. Der Künstler bleibt Eigentümer seiner für Polymanga geschaffenen Illustration und kann sie drucken und verkaufen. Polymanga wird sie lediglich für Kommunikationszwecke oder im Rahmen der Polymanga-Ausstellung verwenden.

MaBulle @ Polymanga…Fortsetzung
Jeder Künstler, der bereits für das Festival ausgewählt wurde, muss ein Werk im quadratischen Format zu einem von der Organisation vorgegebenen Thema schaffen. Bei diesem digitalen Wettbewerb, der auf Instagram durchgeführt wird, kann das Publikum für seine Lieblingskreationen abstimmen. Die Illustrationen müssen vollständig vom Künstler selbst erstellt worden sein, ohne fremde Hilfe oder den Einsatz künstlicher Intelligenz. Zusätzlich zu den Auszeichnungen der Jury und des Publikums erhalten die Künstler mit den meisten Stimmen die begehrtesten Standplätze während der Veranstaltung.

Exponentielle Entwicklung des Künstlerdorfes
Das Festival Art to Play in Nantes wurde sechs Jahre nach Polymanga von den Organisatoren des Festivals Polymanga und Exponantes gegründet. Es ermöglichte die Entwicklung des Künstlerdorfes und des Kunstwettbewerbs unter den gleichen Bedingungen wie Polymanga. Diese Allianz zwischen Polymanga und Art to Play ermöglicht es jedes Jahr 330 Zeichnern einen kostenlosen Stand zu erhalten und von ihrer Kunst zu leben. Der gemeinsame Wettbewerb MaBulle von Polymanga und Art to Play ist mit mehr als 3,5 Millionen Aufrufen und 200.000 Stimmen zum grössten Kunstwettbewerb Europas geworden.
1200 Dossiers von Künstlern werden jedes Jahr für Polymanga und Art to Play bearbeitet .




Ich möchte das Abenteuer Künstlerdorf bei Polymanga in der Schweiz ausprobieren, welche sind die nächsten Schritte?
Vom 1. bis 10. Dezember 2025 – Anmeldezeitraum für Künstlerdorf 2026. Sendet uns eure drei besten Originalillustrationen der letzten 12 Monate über Kontaktformular der Website von Polymanga.com
1. Dezember 2025 – Polymanga gibt das Thema von MaBulle 2026 bekannt. Der Wettbewerb ist obligatorisch für die ausgewählten Künstler. Polymanga veröffentlicht keine Zeichnungen von Personen, die nicht wurden im Rahmen der Anmeldungen für das Künstlerdorf ausgewählt wurden.
11.-12. Dezember 2025 – Polymanga sendet eine Antwort an alle Künstler,die sich beworben haben, um Teil des Künstlerdorf zu sein. Die 110 glücklichen Ausgewählten wissen, dass sie ihren Stand auf der Polymanga 2026 (3.-6. April) haben werden, und müssen sich nun vorbereiten, um den Wettbewerb MaBulle vor dem Festival durchzuführen.
7. Januar 2026, 13 Uhr – Frist für die Einreichung der obligatorischen MaBulle-Zeichnung bei der Polymanga 2026 für alle ausgewählten Zeichner bei art@polymanga.com
Vom 12. bis 22. Januar 2026 – Veröffentlichung am 12. Januar 2026 auf aller Zeichnungen MaBulle auf dem Instagram von Polymangasowie Abstimmung des Publikums durch Liken seiner Lieblingszeichnungen. Die Jury vergibt auch andere Preise in Abhängigkeit von ihren Lieblingszeichnungen unabhängig von der Abstimmung der Publikum.
2. April 2026 – Installation der Künstler bei Polymanga.
3.-6. April 2026 – Festival Polymanga im Beaulieu Lausanne, Schweiz
Was wird den ausgewählten Künstlern angeboten? Die Veröffentlichung auf den sozialen Netzwerken und Website von Polymanga, ein Stand auf dem Festival (Fläche, 2 Tische, 2 Tischdecken schwarz, 2 Stühle, eine Trennwandwand und eine einfache Steckdose), zwei Badges Aussteller für den Künstler und eine Begleitperson. Die Preise in Geld für die Gewinner des Wettbewerbs MaBulle. Dieser völlig kostenlose Wettbewerb kostet die Organisation mehr als 800 CHF pro Künstler pro Jahr (Preis + Arbeitskraft + Infrastruktur) für insgesamt mehr als 100’000 CHF.
Beteiligt sich Polymanga an den Kosten für Transport und Unterkunft der Zeichner im Dorf der Künstler? Nein, Polymanga hat nicht die Mittel, um sich an den Kosten für Transport und Unterkunft zu beteiligen. Aber das hindert nicht die Künstler aus den 4 Ecken der Welt daran, sich anzumelden, denn die Gewinne aus den Verkäufen sind bedeutend und Polymanga erhält keine Provision auf die Verkäufe der Zeichner.
Was wird von den ausgewählten Künstlern verlangt? Teilnahme am Zeichenwettbewerb MaBulle @ Polymanga. Anwesenheit am Stand während der Öffnungszeiten des Festivals vom 3. bis 6. April 2026. Respekt gegenüber der Organisation, der Jury und den Freiwilligen. Polymanga leistet seit 20 Jahren viel für Künstler: Eine unvollständige Teilnahme am MaBulle-Wettbewerb sowie das Fernbleiben vom Festival nach der Auswahl kann zu einer automatischen Nicht-Auswahl in den folgenden Jahren führen. Polymanga erhält jedes Jahr mehrere hundert Bewerbungen und bearbeitet alle Unterlagen. Bitte respektiert die Regeln.
Viel Glück an alle.